Rolands Bücher
Dr. Roland Weis ist Neustädter, promovierter Historiker und gelernter Redakteur. Er leitete die Unternehmenskommunikation eines Energie- und Umweltdienstleisters und arbeitet als Auto, Journalist und Historiker und ist auch für das Wald-Blatt, das bei uns im Bären ausliegt, verantwortlich.
Er schreibt Krimis, historische Romane, Western, Science Fiction, Sachbücher zur Regionalgeschichte, regionale Reiseführer sowie Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zu historischen Themen.
Seine Bücher liegen im Brauereigasthof zum Bären in der Vitrine zum Anschauen und Kaufen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.roland-weis.de

Eine Wandergruppe entdeckt auf dem Weg zum Morteratschgletscher in Graubünden einen „Ötzi“. Der ebenso geniale wie kauzige Wissenschaftler Philaenus Aschendorff nimmt mit Hilfe seines literarischen antisozialen Hausmeisters die Gletscherleiche auf und bringt sie in ein völlig abgesichertes Forschungsinstitut in badische Freiburg. Dort will er, gegen den Willen seines Teams, an dem 5000 Jahre alten Körper Experimente vornehmen. Sein Ziel: Ein Eismann zum Leben zu erwecken. Durch eine Spur auf den Fund seines antiken Leichnams führt sein Weg über diverse Presseberichte und polizeiliche Ermittlungen – sowohl die Schweizer Kantonspolizei als auch die deutsche Kripo sind ihm auf den Fersen. Wird es der Biochemikerin Friederike Biestahl und dem Molekularbiologen Murij Amresh gelingen, das Schlimmste zu verhindern?
Lindemanns Bibliothek
396 Seiten, 14,95 €
ISBN 978 3 96308 006 7


In den Schwarzwaldkrimis von Roland Weis geht es um den Lokalreporter Alfred, einen Schwerenöter und Tagträumer, der im Hochschwarzwald bei seiner journalistischen Arbeit in skurrile und oft abenteuerliche Kriminalfälle stolpert und sie mit Charme und eigenwilligen Recherchemethoden aufklärt. Dabei sind ihm seine Frauengeschichten ebenso im Wege wie seine Kneipenotouren, aber am Ende gibt es viel Lokalkolorit und stets ein Happy End. Der neueste Fall „Schluchseenixen“ hat seine Ursprünge im berühmten Trainingslager der Fußball-Nationalmannschaft 1982 in Schluchsee.
Rombach-Verlag
272 Seiten, 14 Euro
ISBN 978-3-7930-9984-0
Das aus fünf Bänden angelegte Romanepos „Die Neue Welt“ schildert entlang der historischen Fakten die Entdeckungs‐ und Eroberungsgeschichte Süd‐ und Mittelamerikas anhand der Lebensläufe der Geschwister Sánchez und der Kaufmannsfamilie Pinzón. Hauptfiguren sind der spanische Soldat Rodrigo Sánchez und die Kaufmannstochter Isabella Pinzón, die sich immer wieder schicksalhaft begegnen. Präzise recherchiert und als farbenprächtige Saga spannend und kurzweilig erzählt.
Lindemann Verlag
Band 1: „Die Neue Welt“
687 Seiten, 29,90 Euro
ISBN: 978-3-96308-093-7
Band 2: „Bis zum Südmeer“
2: 984 Seiten, 35 Euro
ISBN: 978-3-96308-176-7